Solar-Workshop: Balkonkraftwerk mit und ohne Speicher 13.09.2025

Mit eigenem Sonnen-Strom den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern wird mehr und mehr beliebt. Dabei ist das Angebot an Technik für Laien kaum überschaubar, obwohl diese Anlagen meist ohne fremde Hilfe installiert werden können. Dabei gilt es, im Dschungel aus Normen, Technik, Kabeln und auch der Statik den Überblick zu behalten. Dieser Workshop vermittelt die Kompetenz, Solar-Generatoren mit und ohne Speicher in ihrer Wirkungsweise zu verstehen und ein eigenes Balkonkraftwerk zu bauen.

2,8 KW Solar-Autark-Anlage

Solar-Anlage mit einer Modulfläche von 10m2 und 2.840 Watt (8 * 355W). Der MPPT-Regler lädt die Blei-Säure-Batterien und der integrierte Wechselrichter kann mit maximal 5KW den 220V Ausgang betreiben. Bei vollen Batterien und 50% Nutzung stehen ca. 10KWh Kapazität zur Verfügung. Dies entspricht 100h mit 100 Watt-Verbrauch oder alternativ 2h mit 5.000 Watt-Verbrauch.

Solar Workshop – Stendal 09.03.2020

Klimaschutz aktiv gestalten Eine praktische Demonstration zur selbständigen Stromproduktion auf Ihrem Balkon, Schuppen- oder Hausdach. Am Montag den 09. März 2020 ab 17 Uhr in der kleinen Markthalle Stendal, Ecke Hallstr./Karlstr. (Freiwilligenagentur) Systemelektroniker Eckart Schaarschmidt zeigte uns, wie wir auf einfache Weise unseren Strom selbst produzieren können. Wir freuen uns auf Ihr InteresseDie Veranstaltung wir Read more about Solar Workshop – Stendal 09.03.2020[…]

Klimakrise – Wir halten dagegen 20.02.2020

Elektrischer Strom auf Balkon und Dach selbst gemacht, 100 % Eigenversorgung leicht möglich Salzkirche Tangermünde, 20. Februar 2020 um 17Uhr Es sprach Dr. Christfried Lenz, Apenburg-Winterfeld Einleitend wurde an die realen Gefahren der im Gang befindlichen Klimaerwärmung erinnert. Die Politik steht jedoch weithin unter dem Einfluss der Fossil- und Atomlobby. Zu einer energischen Wegbereitung für Read more about Klimakrise – Wir halten dagegen 20.02.2020[…]

Tag der erneuerbaren Energien 2019

Der Heimat- und Kulturverein Tylsen hat am 13.07.2019 zu einem Tag der erneuerbaren Energien für Jedermann eingeladen. Am Beispiel der Eigenversorgung von Mitgliedern der Bürgerinitiative Saubere Umwelt & Energie Altmark, (darunter auch vom Organisator dieser Infoveranstaltung Ernst Allhoff), wurden praktische Tipps für Normalverbraucher gegeben, von Photovoltaik-Anlagen (PV) bis zu Wärmepumpen wurde alles erklärt.